Sie sind hier: Home » Kooperation Schule

Kooperation des Familienzentrums St. Franziskus und der Astrid-Lindgren-Schule in Dauchingen

                                                                  

Maxiclub

Was ist der „Maxiclub“? Da treffen sich die zukünftigen Schulanfänger.

In Baden-Württemberg gehören alle Kinder seit dem Jahr 2021 zu dieser Zielgruppe,welche bis     zum 30.06. des laufenden Jahres das 6. Lebensjahr vollendet haben.


Jedes Jahr beginnt nach den Herbstferien, für die 5 bis 6 jährigen Kinder der Maxiclub, welchen sie bis zum Schuleintritt besuchen. 

Unser Ziel in der Kooperation ist es, dass ein fließender Übergang vom Kindergarten in die Schule stattfinden kann. Die „Maxikinder“ werden selbstständiger und lernen die neue Umgebung, die Kinder und Lehrkräfte kennen.

Die Kinder sollen sich auf die Schule freuen können, ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen soll gestärkt und ihre Schulfähigkeit, gefördert werden.

Die “Großen” sollen in ihrem Abschlussjahr einen besonderen Stellenwert in der Einrichtung erhalten. Im Maxiclub fließt auch die Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule (Grundschule) ein, um die Kinder in besonderem Maße in ihrem Entwicklungsprozess zu begleiten. Der erste Übergang von Kindergarten in die Schule spielt eine wichtige Rolle für einen gelingenden Bildungsverlauf. Hierbei hat eine enge Zusammenarbeit zwischen Erzieher/innen, Lehrkräften und Eltern eine wichtige Bedeutung.

Die Angebote für die Kinder basieren auf dem Orientierungsplan des Kindergartens und dem Lehrplan der Schule.

Orientierungsplan                                                       Bildungsplan

Körper                                                                       Sport, MNK, Technik

Sinne          

Sprache                                                                     Deutsch, Englisch, Musik

Denken                                                                      Mathematik, Technik

Gefühl und Mitgefühl

Sinne, Werte und Religion                                            Religion

 

Bis zu den Weihnachtsferien findet der Maxiclub in Kleingruppen im Kindergarten statt und die Kooperationslehrerin kommt in der Funktion als Hospitierende, abwechselnd in die Gruppen hinzu.                      Wir treffen uns einmal pro Woche immer am selben Tag. Vor den Weihnachtsferien werden Elterngespräche angeboten, falls es Fragen oder Unsicherheiten zur Schulfähigkeit des Kindes geben sollte. Nach den Ferien finden verschiedene Aktionen in der Schule statt. Zum Beispiel: Schulhaus-Rallye, gemeinsames Turnen mit    den Erstklässlern oder Besuche in verschiedenen Unterrichtsstunden, wobei die Kinder aktiv mitarbeiten dürfen.

Die Kooperation endet an Pfingsten mit einem gemeinsamen Frühstück im Kindergarten, welches die      zukünftigen Schulanfänger in einer Projektwoche für die Erstklässler vorbereiten. Bis zu den Sommerferien warten noch verschiedene schöne Angebote auf die Kinder, z.B. die Waldwoche und die Maxi-Wunschwoche.

Während der Kooperation haben Erzieher/innen und Lehrer/innen die Möglichkeit anhand von Beobachtungen den individuellen Bedarf jedes Kindes zu ermitteln und daraufhin eine orientierte Entwicklungsförderung zu planen.